Unsere Projekte

Gemeinsam helfen mit IHED e.V Schnell & einfach Deinen Beitrag für Bedürftige spenden. Mit nur einem Klick.
Über diese Seite möchte wir Euch die Möglichkeit geben,
a) für verschiedene Zwecke zu sepnden.
b) einen kurzen Einblick in unsere Projekte auf der ganzen Welt zu geben.
c) über zukünftige oder bergangene Projekte informieren.

Werde auch du Aktiv und spende gegen Hilfsbedürftigkeit und für eine bessere Welt. Man muss kein Superman Kostüm tragen oder Superkräfte besitzen, um den Menschen helfen zu können. Oft sind es dinge die unbedeutend scheinen aber die größte Wirkung haben.
Bekämpfung der Heuschrecken in Corona-Zeiten:

Während weltweit derzeit COVID-19 unsere Aufmerksamkeit fordert, bedroht die Menschen in Ostafrika auch eine ganz andere Krise. Millionen von Wüstenheuschrecken fressen weiterhin die Felder am Horn von Afrika leer. Unterernährung und eine Nahrungsmittelkrise drohen. Die zwei Krisen könnten sich jetzt gegenseitig verstärken.
Deshalb ist dringend Hilfe nötig.

Schnell & einfach Deinen Beitrag für Bedürftige spenden.
Mit nur einem Klick.

Die Eindämmungsmaßnahmen gegen das Coronavirus, die jetzt nötig sind, erschweren massiv die Bekämpfung der Heuschreckenplage und die drastischen Folgen, die diese mit sich bringt. Die Corona-Pandemie und die Heuschreckenplage könnten sich gegenseitig verschlimmern, wie unser Projektkoordinator erklärt:


Bei einer ungehinderten Vermehrung der Heuschrecken werden viele Kinder, Frauen und Männer Hunger leiden müssen. Und durch Mangelernährung sind die Menschen anfälliger für Krankheiten wie das Coronavirus.

Aktuelles Projekt Cash-Transfer Nofall Jemen

IHED hat im Jemen bereits gute Erfahrungen mit Cash-Transfer-Programmen gemacht. Bargeldleistungen, wie sie hier im Jemen vergeben werden, wirken häufig effektiver und nachhaltiger als die Vergabe von Sachmitteln: Sie lassen sich schnell und flexibel bereitstellen und die Betroffenen können ihre Grundbedürfnisse individuell decken.
So wird ihnen auch in Notsituationen Flexibilität und Entscheidungsfreiheit gewährleistet.
Standardisierte Hilfspakete hingegen decken nicht immer den Bedarf aller betroffenen Personen.